Dos und Don'ts bei der Beauftragung eines Lichtinstallateurs

Wenn Ihre Auftragnehmer das Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, kennen sie Ihren Zeitplan. Sie wissen, in welcher Umgebung sie arbeiten und wie sie Ihr Beleuchtungsprojekt am besten installieren und gleichzeitig Störungen minimieren können. Machen Sie sich über die Mitternachtsschicht im Klaren und erklären Sie ihnen, dass alle Geräte und Materialien gereinigt werden müssen, bevor morgens die Tür geöffnet wird.
„Die Logistik und der Fortschritt von Beleuchtungsprojekten sollten sich am Fortschritt der Anlage orientieren, nicht umgekehrt.“
Erfahrene Lichtinstallateure setzen die besten Werkzeuge und das beste Personal ein und übergeben sie Ihnen. Sie möchten nicht, dass Ihr Lichtinstallateur am ersten Tag des Projekts erscheint und ankündigt, dass er innerhalb der nächsten drei Arbeitstage den Strom für Ihr Gebäude abschalten muss.
Die Logistik und der Zeitplan von Beleuchtungsprojekten sollten sich am Fortschritt der Anlage orientieren und nicht umgekehrt.
Was ist, wenn es anders ist? Was wäre, wenn Sie einen Führer hätten, anstatt ausdruckslos in die Ferne zu starren? Was wäre, wenn Sie Tools hätten, die Ihnen dabei helfen würden, den richtigen Auftragnehmer zu finden, die richtige Arbeit zu erledigen und das Gefühl einer drohenden Katastrophe zu vermeiden?
Stellen Sie die richtigen Fragen
Das Geheimnis liegt darin, die richtigen Fragen zu stellen. (Sehen Sie, wir sagten, es sei einfach!)
Es ist kein Problem. Bevor Sie mit einem Projekt beginnen, müssen Sie die richtigen Fragen kennen, die Sie einem Beleuchtungsunternehmer stellen müssen, damit Sie wissen, was Ihr Projekt erfordert und dass der Auftragnehmer, mit dem Sie sprechen, gut zu Ihrem Projekt passt.
Wie viel Lumen haben diese Lichter?
Lumen ist ein Maß zur Bestimmung der Helligkeit von Licht. Es scheint einfach, nicht wahr? Sie müssen sich für die Helligkeit des Lichts interessieren. Machen Sie sich beim ersten Einschalten des Lichtschalters keine Gedanken darüber, wie viel Licht Ihre neuen Leuchten abgeben werden.
Fragen Sie den Auftragnehmer nach der Lichtleistung des vorgeschlagenen Systems und wie seine Helligkeit im Vergleich zur aktuellen Beleuchtung abschneidet. Sind die Zahlen ähnlich? Zu viel Lumen (zum Beispiel zu helles Licht) ist genauso ärgerlich wie zu wenig Lumen (zum Beispiel zu dunkel, um die Hand zu sehen). Sie möchten, dass die Lumenausbeute der neuen Lampe in etwa der der aktuellen Lampe entspricht, damit die Änderung nicht zu chaotisch ist.

Was ist eine Garantie? Was beinhaltet es?
Drei, fünf oder zehn Jahre? Teile und Arbeit oder nur Teile? Wie funktioniert Ihre Garantie für neue Glühbirnen? Was beinhaltet es? Ebenso wichtig: Was deckt es nicht ab?
Das neue LED-Beleuchtung Es wird erwartet, dass es viele Jahre hält, und Sie müssen eine Garantie in Betracht ziehen. Die meisten Hersteller gewähren eine Garantie von 5 bis 10 Jahren LED-Lampen.
Wenn Ihr potenzieller Lichtinstallateur dies nicht weiß, seien Sie bitte vorsichtig! Wenn die von ihnen angegebene Zahl diesen Bereich überschreitet, fragen Sie sie unbedingt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Auftragnehmer selten Garantien für die Arbeitsleistung geben. Bei jedem Auftrag gibt es zu viele Variablen, und der Auftragnehmer kann keine manuelle Sicherheit bieten, weder für die Erst- noch für die Folgearbeiten.
Die meisten Beleuchtungsunternehmen bieten jedoch Servicepläne oder ermäßigte Arbeitspreise für eine Garantieabdeckung an, die über die ursprüngliche Arbeitsgarantie hinausgeht. „Ein besserer Beleuchtungsunternehmer kann sogar eine ausreichend starke Beziehung zum Hersteller aufbauen, um sicherzustellen, dass der Kunde nicht viel Verantwortung trägt, wenn die Lampe oder Lampe nach Ablauf der anfänglichen manuellen Garantie ausfällt.“ Stellen Sie sicher, dass Ihr Auftragnehmer nicht nur ein guter, sondern auch ein besserer Auftragnehmer ist!
Eine detaillierte Beschreibung der erforderlichen Garantie. Auch wenn der Auftragnehmer diese nicht bereitstellen kann, prüfen Sie dies bitte sorgfältig, bevor Sie einer Geschäftsabwicklung mit ihm zustimmen.
Der Auftragnehmer, der die Leuchte mit Ihnen installiert, ist auch der Auftragnehmer Ihres Vertrauens und wird Sie in den kommenden Jahren bei der Installation der Leuchte unterstützen.
Beste Frage
Großartig, da Sie jetzt viele Themen beherrschen, können Sie diese bei der Suche nach Lichtinstallateuren nutzen. Wenn Sie diese Fragen stellen und die richtigen Antworten erhalten, können Sie Auftragnehmer eliminieren, die eher lästig als wertvoll sind.
Die besten Fragen sind jedoch diejenigen, die Sie nie stellen müssen.
Wollen Sie schließlich wirklich einen Auftragnehmer, der gezwungen werden muss, Ihnen einfache Informationen mitzuteilen? Der beste Lichtinstallateur ist jemand, der all diese Fragen von Anfang an beantwortet, bevor Sie wissen, was Sie fragen sollen.
BBIER versteht Lumen. Wir informieren Sie über die aktuellen und neuen Leuchten, eventuelle Unterschiede zwischen ihnen und warum diese Unterschiede wichtig sind.
BBIER versteht Temperatur. Wir empfehlen Ihnen Temperaturen und Farben, die für Ihren Einsatzzweck geeignet sind, und wählen nicht nur die günstigsten Materialien aus.
Verstehen Sie zunächst das Funktionsprinzip von LED-Leuchten. Wird Ihre neue Leuchte mit größeren Systemen kommunizieren? Wir erklären Ihnen, warum oder warum nicht.
Pioneer weiß, wie man die Installation organisiert. Ihre Bedürfnisse werden immer an erster Stelle stehen. „Wenn die Installation dadurch nur am Wochenende, abends oder nach Feierabend durchgeführt werden kann, werden wir sie abschließen.“
Pioneer versteht die Garantiebedingungen. Zuvor erhalten Sie die Garantieanweisungen des Herstellers, die Garantiemethoden und die Bedeutung der Garantie für Sie.
All diese Fragen und mehr beantwortet Ihnen Ihr professionelles BBIER-Expertenteam vorab. Wir hoffen nicht nur, dass Sie glauben, dass wir wissen, was wir tun, sondern auch, dass Sie glauben, dass Ihre neue Lampe die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen ist.

„Warte, warum fragst du nicht einfach, wie hell die Lichter sind?“
Die Frage „Lumen“ kann Ihnen insbesondere helfen, Ihren Auftragnehmer und die von Ihnen vorgeschlagene Beleuchtung zu verstehen. Der Beleuchtungsunternehmer sollte den Lumenwert des vorgeschlagenen Systems kennen. Wenn sie dies nicht tun, besteht eigentlich kein Grund, ihnen weiterhin Fragen zu stellen. Am klügsten ist es, ihnen für ihre wertvolle Zeit zu danken, sich dann langsam zurückzuziehen und dann so schnell wie möglich zu fliehen.
Wenn Sie nach dem Wort „Lumen“ fragen, können Sie insbesondere Ihren Auftragnehmer und die von Ihnen vorgeschlagene Beleuchtung besser verstehen. Ihr Beleuchtungsinstallateur sollte sich über die Lichtstärke des vorgeschlagenen Systems im Klaren sein.
Welche Temperatur hat Ihr neues Beleuchtungsgerät?
Ganz einfach: Die „Temperatur“ des Lichts bestimmt seine Farbe. Die niedrigere Farbtemperatur ist „warm“ (orange/rot), während die höhere Farbtemperatur „kalt“ (blau/weiß) ist. Dies kann verwirrend sein, da Niedertemperaturlampen (2000 K – 3000 K) wärmere Farben haben, die zu Orange und Rot tendieren. Die Lichttemperatur ist niedriger, aber die Farbe ist wärmer. Ebenso haben Lampen mit höheren Temperaturen (4500 K-6500 K) tendenziell eine „niedrigere Temperatur“, wenn die Farbe ins Blaue tendiert. Ein guter Anhaltspunkt ist, dass die Temperatur des direkten Sonnenlichts zur Mittagszeit etwa 5600 K beträgt.
Genau wie bei der Frage nach den Lumen kreuzen wir auch bei dieser Frage beide Optionen an. Entspricht die neue Beleuchtungstemperatur der aktuellen? Weiß der Auftragnehmer, wovon er spricht?
Wenn Ihnen der Auftragnehmer mitteilt, dass die Temperatur unterschiedlich ist, fragen Sie bitte nach dem Grund. Fragen Sie, ob die neue Temperatur für die Aufgaben geeignet ist, die Sie im Weltraum erledigen müssen. Stellen Sie sicher, dass der Auftragnehmer Ihre Beleuchtungsanforderungen versteht. Die Beleuchtung beim Betreten einer Kirchenunterkunft unterscheidet sich von der Beleuchtung beim Betreten eines Krankenhauses.
Wenn der Auftragnehmer die Antwort auf Ihre Frage nicht kennt, evakuieren Sie bitte so schnell wie möglich den Bereich.


Wie schalten sich die Lichter ein und aus?
Gerade in der neuen Welt der LED-Leuchten ist dieses Thema von entscheidender Bedeutung. Nicht alle LED-Leuchten sind gleich und auch ihre Steuerungsmethoden sind unterschiedlich. Die Hardware zum Schalten von Lichtern (und zum Steuern des Dimmens) variiert je nach Lampentyp, Anwendung, Lampe und Hersteller.
So unterschiedlich die Lichter sind, so unterschiedlich sind auch die Systeme, die sie verbinden. Viele Systeme sind binär: Verwenden Sie Wandschalter, um sie ein- oder auszuschalten. Was würden Sie tun, wenn Sie das Licht dimmen müssten? Was passiert, wenn das Beleuchtungssystem mit einem Bewegungs- oder Tageslichtsensor verbunden ist? Bei Anschluss an ein herkömmliches Dimmsystem blinken einige LED-Leuchten unkontrolliert. Funktioniert die von Ihrem Auftragnehmer empfohlene LED-Lampe in Ihrem großen Beleuchtungssystem ordnungsgemäß? Versteht der Auftragnehmer den Zweck dieser neuen Leuchten vollständig?
Es reicht nicht aus, dass die neue Lampe in Helligkeit und Farbe mit der alten übereinstimmt. Ihr Auftragnehmer macht möglicherweise Abstriche und schlägt eine Lampe vor, die auf dem Papier die gleichen optischen Eigenschaften wie Ihre alte Lampe aufweist, aber nicht kontrollierbar ist. Nicht jede LED-Beleuchtung ist „intelligente“ Beleuchtung.
Wenn Sie eine neue LED-Beleuchtung installieren und nicht alle neuen Möglichkeiten zur Steuerung dieser Leuchten in Betracht ziehen, sind Ihnen nur einige Vorteile des neuen Beleuchtungsnetzwerks bekannt.
Wer installiert und wie?
Ihr Unternehmen oder Gebäude gehört Ihnen. Sie wissen, was für Sie am besten funktioniert, Ihren Zeitplan und alle Faktoren, die ihn beeinflussen. Ganz gleich, ob es sich um ein Einzelhandelsgeschäft handelt, das jederzeit für den Kundenempfang bereit sein muss, oder um einen Industriepark, der rund um die Uhr in Betrieb ist: Ihre Einrichtungen müssen verfügbar sein, wenn Sie sie brauchen.
Es ist wichtig, diese Frage zu stellen.

Jedes Beleuchtungsprojekt könnte eine Katastrophe sein.
Ich wette, Sie haben noch nie von einem Beleuchtungsunternehmer davon gehört.
Das ist wahr. Bei der Sanierung von Beleuchtungsanlagen oder Elektroinstallationen spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass man leicht überfordert ist. Wir befürchten, dass wir möglicherweise nicht über alle Informationen verfügen, die wir benötigen, um gute Entscheidungen zu treffen.
Es ist, als würden Sie Ihr Auto zu einem Mechaniker bringen, wenn Sie kein Autoexperte sind.
Sind Sie frustriert, wenn Sie so wenig über das Auto wissen, das für Ihr tägliches Leben wichtig ist? Woher wissen Sie, dass Sie die richtige Wartungsentscheidung getroffen haben? „Wir halten es für selbstverständlich, wenn die Dinge gut laufen, aber wenn etwas schief geht und man die Schlüssel für den Mechanismus abgibt, weiß man, dass es eine Katastrophe wird.“
Wenn Sie kein Beleuchtungsexperte sind, fühlt es sich beim Starten eines Beleuchtungsprojekts so an, als wären Sie bei der Übergabe Ihrer Autoschlüssel einem Mechaniker ausgeliefert.
Beleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeausstattung. So wie wir das Auto als selbstverständlich betrachten, wenn alles gut läuft, ignorieren wir die Scheinwerfer, weil sie scheinbar immer genau richtig eingeschaltet sind. Wir sind auch frustriert, wenn Sie diese Lichter reparieren oder verbessern müssen.
Mit einem Beleuchtungsunternehmer zu sprechen ist wie mit einem Mechaniker zu sprechen: Allein die Zustimmung zum Rat des Auftragnehmers erzeugt die gleiche Skepsis, die Sie aus der Werkstatt kennen.
Zweifel steigen in unseren Herzen auf und wir fürchten eine mögliche Katastrophe.

BBIER®, professionelle kommerzielle LED-Beleuchtung Lieferanten von LED-Dockleuchten, Hersteller von Deckenleuchten, Hersteller von Maiszwiebeln, Hersteller von Tankstellenbeleuchtungen, Hersteller von Pflanzenlampen, Hersteller von linearen Leuchten, Hersteller von temporären Lichtern, Hersteller von UFO-Hochregalleuchten, Hersteller explosionsgeschützter Leuchten, Hersteller von Flutlichtern, Hersteller von Gartenleuchten, Hersteller von Mastaufsatzleuchten, Hersteller von Parkplatzbeleuchtung, Hersteller von Schuhkartonleuchten, Hersteller von Sportleuchten, Hersteller von Stadionbeleuchtung, Hersteller von Straßenlaternen, Hersteller von Wandleuchten, Hersteller von Solarmastaufsatzleuchten, Hersteller von Solarstraßenlaternen, Hersteller von Klassenzimmerleuchten, Hersteller von Notleuchten. Wir verfügen über mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung kommerzieller Beleuchtung, über 50 Patente für LED-Leuchten, über 200 Zertifizierungen für LED-Leuchten, Support für OEM und ODM sowie 5 Jahre Garantie.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman